--- title: "Sei bereit für den Change - Reorganisation der Führung im Unternehmen" date: 2020-10-23T23:22:29+02:00 draft: false tags: ["emoji"] categories: ["themes", "syntax"] ShowToc: false ShowBreadCrumbs: false cover: image: "/chess-men-1308130-1024x925.jpg" # can also paste direct link from external site # ex. https://i.ibb.co/K0HVPBd/paper-mod-profilemode.png alt: "Photo by Mark Daniel from FreeImages" caption: "Photo by Mark Daniel from FreeImages" relative: true # To use relative path for cover image, used in hugo Page-bundles --- Eine gesunde Organisation hat immer Potential zum Wachsturm. Hat man das Gluck neue Mitarbeiter einstellen zu können, steht man schnell vor einer Herausforderung - es müssen Führungsstrukturen geschaffen werden. Dabei ist zwischen der Hierarchie und Führung zu unterscheiden, denn nicht jede Hierarchie bietet einen guten Nährboden für eine gute Führung. Eine Führungskraft, die vor Kurzem noch eine kleine oder mittlere Führungsspanne hatte, kommt den Führungsaufgaben nicht mehr hinterher, weil die Führungsspanne zu groß geworden ist. Als Resultat ist die Führungskraft entweder überfordert und muss viele Überstunden machen, weil die Qualität der Führung nicht under Druck leiden darf, oder die Qualität lässt nach und die Mitarbeiter zeigen ihre Unzufriedenheit. Eine klassische Vorgehensweise in der Situation - Führungsspanne reduzieren, damit die geführten Mitarbeiter wieder genug Aufmerksamkeit bekommen können. Die Lösung liegt auf der Hand - man muss die Führungskräfte bestimmen, die die Führungsaufgaben übernehmen können. Es ist normal, dass die neuen Führungskräfte aus dem Unternehmen kommen - sie kennen bereits das Unternehmen und das Geschäftsmodell und müssen damit nicht eingearbeitet werden. Außerdem ist es eine Geiste der Wertschätzung - man gibt den treusten Mitarbeitern die Chance sich weiter zu entwickeln. Das sind die absolut berechtigte Gedanken einer Führungskraft, die ernsthaft überlegt eine neue "Führungsetage" zu kreieren. Dabei werden viele wichtigen Aspekte nicht beachtet und man macht bei der Planung von neuen Führungsstrukturen einige Fehler.